Sanierungsberatung

In der Krise des Unternehmens steht viel auf dem Spiel - für Gesellschafter und Geschäftsführer genauso aber auch für die finanzierenden Banken, Arbeitnehmer und Geschäftspartner auf der Seite von Kunden und Lieferanten.

Die Sanierung des Unternehmens erfordert häufig unpopuläre Entscheidungen - hier ist Objektivität und Distanz gefordert, die wir als Gutachter in den Prozess einbringen, um belastbare Entscheidungsgrundlagen zu erarbeiten und verlorenes Vertrauen unter den Interessengruppen wieder herzustellen. Genauso wichtig für eine erfolgreiche Sanierung ist  das konstruktive Zusammenwirken der Beteiligten ausgerichtet auf Unternehmenserhalt und Wiederherstellung von Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit.

Das zu erstellende Sanierungskonzept soll eine belastbare und nachvollziehbare Grundlage für Entscheidungen liefern. Auf dieses Ziel haben wir unsere umfassende Dienstleistung Sanierungskonzept ausgerichtet, das folgende Aspekte umfasst:

  • Erarbeitung der erforderlichen Sanierungsbeiträge nach Interessengruppen
  • Transparente Darstellung der Planungsrechnung und wesentlicher Planungsprämissen
  • Nachvollziehbare Beurteilung der Sanierungsfähigkeit
  • Steuerung des Sanierungsprozesses und Abstimmung mit den am Sanierungsprozess beteiligten Interessengruppen.

Je nach Komplexität und Krisenstadium des Mandats sowie der Aufgabenstellung des Auftraggebers können folgende Bausteine abgerufen werden:

  • Unternehmensbeurteilung - anhand von Unterlagen / Jahresabschlüssen.
  • Quick-Check - Robuste Statusfeststellung in 3-5 Tagen auf der Basis von Gesprächen mit der Geschäftsführung, Analyse von Planungsrechnungen und Sichtung von Unterlagen beim Unternehmen vor Ort.
  • Krisendiagnose - Feststellung von Krisenstadium (Antragspflichten?) und Krisenursachen als Grundlage für eine indikative Beurteilung der Sanierungsaussichten.
  • Sanierungskonzept - Erarbeitung eines tragfähigen Konzepts zur Sanierung des Unternehmens inklusive der Beurteilung der Sanierungsfähigkeit und Sanierungswürdigkeit und Darstellung der vorgeschlagenen Massnahmen in einem schriftlichen Bericht als Grundlage für Entscheidungen.
  • Umsetzungsbegleitung - umsetzungsbegleitendes Controlling für das erarbeitete Sanierungskonzept mit regelmäßiger Berichterstattung an die Interessengruppen.
  • Gutachterliche Prüfung von Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit zur Haftungsabschirmung für die handelnden Personen (Geschäftsführung, Gesellschafter, Kreditgeber).

Unsere Ansprechpartner:

Stefan Schulze, Joachim Fricke, Dr. Jens Hilberseimer